Kostenloser Launcher AAAD für Android Auto erlaubt Nutzung beliebiger Apps
AAAD ist eine Launcher-Anwendung für Android Auto, die Pkw-Variante des Google Betriebssystems. In der Theorie ermöglicht das, Android-Apps auf dem Bordcomputer zu installieren. Allerdings sperren viele Autohersteller diese Möglichkeit und erlauben nur die Installation ausgewählter Programme.
Android Auto Apps Downloader (AAAD) umgeht dieses Problem, indem es einen eigenen Launcher einrichtet, von dem aus beliebige Anwendungen gestartet werden können – nicht nur über Google Play oder das System des Autoherstellers freigegebene Apps. Die Software hilft nicht, Android-Auto-Funktionen auf alternativen Devices zu aktivieren. Dazu sind Anwendungen wie Android Auto – Google Maps Media Messaging erforderlich.
Können mit AAAD Apps installiert werden, die Root-Rechte benötigen?
Apps, die ausschließlich auf gerooteten Android-Systemen laufen, lassen sich mit AAAD nur dann installieren, wenn der Benutzer-Account bereits mit Root-Rechten ausgestattet ist. Eigenständig kann AAAD keinen Rootlock aushebeln.
Ist die Nutzung von AAAD sicher?
AAAD selbst ist sichere Software. Allerdings ermöglicht die Anwendung es, potenziell unsichere Anwendungen auf dem Bordsystem eines mit Android Auto betriebenen Pkws zu installieren. Das sollte im Normalfall aber zumindest keine Beeinträchtigung der Sicherheit des eigentlichen Kfz-Betriebs bedeuten. Dennoch ist natürlich Vorsicht geboten, denn grundsätzlich kann ungeprüfte Software zusätzliche Sicherheitslücken öffnen.
Ist AAAD kostenlos?
Ja, grundsätzlich kann AAAD kostenlos heruntergeladen werden. Es handelt sich sogar um Open-Source-Software, deren Quellcode eingesehen werden kann. Das standardmäßig zum Download angebotene APK bietet allerdings nur die Installation einer neuen App innerhalb von 30 Tagen an. Wer mehr installieren möchte, muss entweder ein paar Euro spenden oder den Sourcecode der Anwendung selbst kompilieren.
Nützliches Tool, um Android Auto zu verbessern
AAAD ist definitiv eine nützliche Anwendung für alle, die gerne an der Bordsoftware ihres Autos herumbasteln und neue Funktionen freischalten möchten. Bei der Verwendung ist aber grundsätzlich Vorsicht geboten, denn ungeprüfte Software kann potenziell gefährliche Sicherheitslücken im Bordsystem des Autos eröffnen.
Obwohl Bordelektronik und User-System normalerweise strikt voneinander getrennt sein sollten, ist nicht immer klar ersichtlich, welche Risiken mit der Installation von Fremdsoftware einhergehen.